
Episode 136: Ohne Helm auf dem Rad
Kulturwandel ist ein omnipräsentes Schlagwort in der Unternehmenswelt. Es dient als Sammelbecken für eine Vielzahl von Entwicklungsmaßnahmen, die sich auf die Unternehmenskultur beziehen – von Führungsstrategien bis hin zu Arbeitszeitmodellen. Hierbei steht die HR-Abteilung (Human Resources) im Zentrum der Bemühungen. Jonas und ich haben jedoch festgestellt, dass HR oft an der Umsetzung eines erfolgreichen Kulturwandels scheitert. Aber warum ist das so?
Entfernung vom Daily Business
Einer der Hauptgründe liegt in der Distanz der HR-Abteilung zum operativen Tagesgeschäft (Daily Business) der Mitarbeiter. HR ist oft in eine eigene Unternehmensstruktur eingebettet und hat daher wenig Einblick in die Herausforderungen und Anforderungen, denen Mitarbeiter im Alltag gegenüberstehen. Die daraus resultierenden Maßnahmen sind oft theoretisch und passen nicht zu den konkreten Bedürfnissen der Belegschaft. Die Entfernung zum Daily Business sorgt also dafür, dass die Maßnahmen für die Unternehmenskultur oft an der Realität vorbeigehen.
Politikum und Bürokratie
Ein weiteres Hindernis ist die innerbetriebliche Politik und Bürokratie, die gerade in HR-Abteilungen oft vorherrscht. Entscheidungen werden durch lange Abstimmungsprozesse und Hierarchien verlangsamt, wodurch schnelle und effektive Lösungen kaum möglich sind. In einer sich rasch verändernden Arbeitswelt ist das ein echter Nachteil, wenn es darum geht, Anpassungen in der Unternehmenskultur zügig umzusetzen.
Fehlende Autorität und Ressourcen
Die HR-Abteilung ist zwar für den Kulturwandel verantwortlich, verfügt jedoch selten über die nötigen Ressourcen oder die Autorität, um tiefgreifende Änderungen vorzunehmen. Oft werden HR-Maßnahmen als sekundär angesehen und entsprechend niedrig priorisiert, was die Umsetzung eines nachhaltigen Kulturwandels zusätzlich erschwert.
Heißt das der Kulturwandel ist vergebene Müh, da die Rahmenbedingungen nicht stimmen? Jonas und ich diskutieren in Episode 136 von Senf statt Sänfte Lösungsansätze, wie der Kulturwandel gelingen kann und welche Möglichkeiten Human Resources hat, mit den aufgebürdeten Aufgabenstellungen umzugehen.
Viel Spaß beim Reinhören!
Einen Kommentar schreiben