Warum schafft es der Mensch nicht, als Kollektiv an einem Ziel konsequent zu arbeiten? Oder gibt es doch Beispiele, bei denen das bereits geschafft wurde? Angesichts der fürchterlichen Lage in Europa drängt sich diese Frage noch viel stärker in den Vordergrund.
Trotz Krankheit zur Arbeit zu gehen, mag nach hohem Engagement klingen, entpuppt sich bei näherem Hinsehen jedoch als versteckter Kostenfaktor. Wie Präsentismus entsteht und fünf Wege, um dieses Problem zu verringern, lesen Sie bei zweikern.
Die erste Folge unseres neuen Podcasts "Kompetent im Buzzword Dschungel" ist da! Engagement ist bei uns vorhanden, aber woher kommt dieser Begriff eigentlich und welche Bedeutung hat er für Unternehmen heute noch? Nicht mehr ganz so frech aber dafür umso informativer.
Wladimir Putin missbraucht seine Machtposition und greift die Ukraine an. Damit bedroht er die Weltordnung und gefährdet das Leben vieler Menschen, ohne Rücksicht auf Verluste. Nach Perspektive von Jonas und Andreas gibt es in vielen Unternehmen einige Parallelen. Die frechen Jungs gehen auf machtgeile Führung ein und zeigen auf, wann es toxisch wird.
Mitarbeiterführung ist keine einfache Aufgabe. Wie das Management der häufigsten vier verschiedenen Persönlichkeitstypen innerhalb eines Teams gelingt, zeigt zweikern.
Facebook bzw. Meta hat in den letzten Wochen Federn lassen müssen. Neben den Facebook Papern erschweren neue Datenschutzmaßnahmen der Konkurrenz das Geschäft des Tech-Konzerns. Doch von nun an gelten neue unternehmenskulturelle Rahmenbedingungen. Allerdings wirken diese fast schon etwas plump. Die frechen Jungs von zweikern diskutieren die Hintergründe.
Wo Menschen sind, sind auch Konflikte und Meinungsverschiedenheiten nicht weit. Effektives Verhandeln, das auf eine Win-Win-Lösung abzielt, wird durch das Harvard-Modell der Konfliktlösung leicht gemacht. Mehr über die vier Grundpfeiler der Methode erklärt zweikern.
Die klassische Beratung glänzt mit der Implementierung schneller Lösungen. Dieser Ansatz hat selten ein nachhaltiges Ergebnis als Endresultat hervorgebracht. Für die frechen Jungs von zweikern gibt es zur Entwicklung von Organisationen nur ein probates Mittel! Das Organisationscoaching.
Eine hohe Selbstbestimmung bildet das Erfolgsrezept motivierter und erfolgreicher Menschen. Dazu müssen allerdings drei Grundbedürfnisse befriedigt sein: Kompetenzerleben, Verbundenheit und Autonomie. Wie auch Unternehmen von mehr Selbstbestimmung profitieren, lesen Sie bei zweikern.
Es scheint fast so, als würden die laufenden Kosten für innerliche Kündigung und Mitarbeiterfluktuation von den meisten Unternehmen einfach akzeptiert werden. Dass sich dies langfristig nicht rechnet zeigen die Daten aktueller Studien deutlich.
Hansei ist die japanische Philosophie der Selbstreflexion, welche ständige Verbesserung und Innovation ermöglicht. Über die vier wichtigsten Schritte von Hansei klärt zweikern auf.
Mitarbeiterumfragen sind ein wirksames Instrument, das jedes Unternehmen nutzen sollte. Um jedoch brauchbare Ergebnisse zu erzielen, müssen Fragebögen drei wichtige Gütekriterien erfüllen. Wie diese erreicht werden, lesen Sie im neuen Artikel von zweikern.