Mediathek
Newsletter abonnieren Entdecke zweikern
Kleiner Junge mit Lollipop in der Hand

Episode 113: Die Nanny Company

Länge: 34 Min.
19.07.2022

Wir machen alles was du willst

Für Organisationen wird es immer schwerer an neues Personal zu kommen und bestehende Mitarbeitende bzw. Führungskräfte zu binden. Und so ist es doch nicht verwunderlich, dass man versucht eine Arbeitsatmosphäre zu schaffen, in der sich die Menschen wohl fühlen und bleiben wollen. Entspannungsräume mit Massagestühlen, Kantinen mit Sternekoch und Gehälter, die den Geldbeutel sprengen. Annehmlichkeiten, auf die viele nicht mehr verzichten wollen. 

All das sind mit Geld finanzierbare Extras, die man als Unternehmen liebend gerne bereitstellt, um als toller Arbeitgeber zu glänzen. Organisationen mutieren zu sogenannten Nanny-Companys, um gegenüber dem Mitbewerber einen Vorteil zu haben. Für Jonas und mich ist das allerdings ein Teufelskreis, aus dem es in Zukunft schwer wird auszubrechen. 

In Episode 113 von Senf statt Sänfte diskutieren wir Möglichkeiten eines Ausbruchszenarios und warum es in Zukunft als Unternehmen wichtig wird, an seiner Haltung zu arbeiten.

Wie immer findet ihr nachfolgend eine Auflistung der letzten drei Episoden des KERNTALKS:

"Episode 110: KI-robuste Personalentwicklung" -Wenn wir heute von künstlicher Intelligenz sprechen dann bezieht sich das meist auf eine sogenannte schwache KI. Trotz allem sollen bis 2030 insgesamt 6 Millionen Menschen in Deutschland ihren Job aufgrund automatisierter Prozesse und künstlicher Intelligenz verlieren. Die frechen Jungs von zweikern diskutieren in Folge 110 die Zukunft der Arbeit und welche Jobs eine gewisse KI-Robustheit mitbringen.

"Episode 111: Kühe schlachten und Weltraumfeedback" -In vielen Unternehmen existieren sinnlose Prozesse, die aufgrund ihrer Herkunft am Leben erhalten werden. Für Andreas sind das heilige Kühe in Organisationen, die man nur mit Samthandschuhen angreifen darf. Das "Dürfen" stellen die frechen Jungs allerdings in Frage. Zusätzlich diskutieren die beiden den Dunning-Kruger-Effekt und warum dieser überhaupt erforscht wurde.

"Episode 112: Das narkoleptische Projekt" - Jonas bekommt seinen versprochenen Zeitslot, um mal etwas Dampf abzulassen. Ihn nervt, dass scheinbar wichtige Zielsetzungen und dafür aufgesetzte Projekte über die Zeit hinweg an Dynamik verlieren und langsam aber sicher ausgeschlichen werden. Doch warum ist das so?

Senf statt Sänfte gibt es kostenlos und ganz ohne Werbung auch auf jeder bekannten Streamingplattform. 

Viel Spaß beim Zuhören!

Newsletter abonnieren

Teilen Sie diesen Artikel!

Portrait Andreas Kerneder

Autor

Andreas Kerneder
Gründer / Geschäftsführer
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Episode 11: Bitte keine Emotionen!
  • Episode 112: Das narkoleptische Projekt

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Suchen Sie die innovativste und wirksamste Form der Personal- und Organisationsentwicklung?
zweikern hat die Lösung
Innovation
arrow_upward
  • Deutsch de
  • English en

zweikern

zweikern sieht sich als starker Partner für die Personal- und Organisationsentwicklung von morgen.

Navigation
Startseite Impressum Datenschutz
Nützliche Links
Leistungen Wissenswert Lexikon
Kontakt
Büro

Georg-Wrede-Straße 11
83395, Freilassing

Rufen Sie uns an!

Tel: +49 (0) 8654 4579727

Schreiben Sie uns!

E-Mail: hallo@zweikern.com